Arbeits und Organisationspsychologie
Das Fernstudium Arbeits und Organisationspsychologie ist die psychologische Disziplin, die sich mit Menschen und Organisationen befasst, wird als Organisationspsychologie bezeichnet. Dabei geht es um das Verhalten und Erleben eines Individuums in einer Organisation. Neben der Beschreibung ist auch die Beeinflussung Inhalt der Organisationspsychologie, die sich demnach den Bedingungen in Organisationen und deren Veränderungen widmet. Dabei kann es sich um wirtschaftlich orientierte Unternehmen oder auch Non-Profit-Organisationen, wie zum Beispiel Universitäten, Kliniken und karitative Einrichtungen, handeln.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Organisationspsychologie?
- 2 Arbeits- und Organisationspsychologie Fernstudium
- 3 Organisationspsychologie studieren
- 4 Das Fernstudium Arbeits- und Organisationspsychologie und seine Vorteile
- 5 Wo können Sie ein Fernstudium belegen?
- 6 Organisationspsychologie im Fernstudium
- 7 Fernlehrgänge im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie
Was ist Organisationspsychologie?
Die Organisationspsychologie lässt sich als Fachgebiet der Psychologie definieren und ist klar von der Organisationssoziologie zu unterscheiden. Diese beiden wissenschaftlichen Teilgebiete beschäftigen sich zwar mit dem Menschen in Organisationen, betrachten jedoch unterschiedliche Aspekte. In der Organisationssoziologie geht es in erster Linie um gesellschaftliche Interaktionen, während sich die Organisationspsychologie auf das Individuum konzentriert.
Arbeits- und Organisationspsychologie Fernstudium
Die Organisationspsychologie stellt immer wieder unter Beweis, dass die Psychologie in unterschiedlichsten Organisationen von großem Interesse sein kann. Im Rahmen einer psychologischen Intervention muss es nicht immer um psychosomatische Probleme und seelische Erkrankungen gehen, denn die Erkenntnisse der Arbeitspsychologie können Unternehmen vielfach zugutekommen. Auf den ersten Blick mag es unnötig erscheinen, psychologische Aspekte bei der Strukturierung des Arbeitsalltags zu berücksichtigen, doch in der Praxis hat sich diese Vorgehensweise bewährt. Zunächst findet im Rahmen der Arbeitspsychologie eine Analyse der Bedingungen und Zustände am Arbeitsplatz statt. Anhand dieser Informationen kann man bereits gewisse Einflüsse auf die Mitarbeiter ausmachen. Die Organisationspsychologie kann dann gegebenenfalls Änderungen im betreffenden Betrieb anregen und so zu einer Optimierung der Prozesse beitragen. Dies ist selbstverständlich im Sinne des Unternehmens, da sich auf diese Art und Weise eine höhere Effektivität erreichen lässt. Zugleich besteht unter Umständen die Möglichkeit, die Arbeitsbelastung für die Mitarbeiter zu reduzieren.
Die angewandte Organisationspsychologie wird häufig als Betriebspsychologie bezeichnet. Das ökonomische Umfeld steht dabei im Fokus und ist Gegenstand dieser Disziplin der Arbeitspsychologie. Die menschliche Arbeit wird dabei in einen Zusammenhang mit den betrieblichen Abläufen gebracht, wodurch auf Probleme psychologischer Natur eingegangen wird, die in dem betreffenden Unternehmen auftauchen.
Organisationspsychologie studieren
Die Organisationspsychologie erweist sich immer wieder als spannendes und auch wichtiges Gebiet der modernen Psychologie, denn ihre Erkenntnisse nehmen Einfluss auf die Arbeitswelt der Gegenwart und Zukunft. Die hohe Praxisnähe spricht auch viele angehende Studenten an, die den Wunsch entwickeln, Organisationspsychologie zu studieren. Entsprechende Studiengänge führen üblicherweise zum Bachelor beziehungsweise Master in Wirtschaftspsychologie und bringen Studierenden unter anderem die Organisations- und Arbeitspsychologie näher. Psychologische Inhalte werden dabei in Bezug auf betriebliche Abläufe und Probleme betrachtet. Im Rahmen eines klassischen Studiums der Psychologie ist die Organisationspsychologie oftmals Gegenstand eines Moduls. Wer sich dahingegen auf diesen Bereich konzentrieren möchte, kann beispielsweise Wirtschaftspsychologie studieren und sich im Studium voll und ganz den ökonomischen Aspekten der Psychologie widmen.
Das Fernstudium Arbeits- und Organisationspsychologie und seine Vorteile
In der betrieblichen Praxis ergeben sich immer wieder Schwierigkeiten und Probleme, die den Betrieb beeinflussen, oftmals aber auch auf psychologischer Ebene stattfinden. Die Arbeitspsychologie sowie die Organisationspsychologie sind daher insbesondere in größeren Unternehmen mit vielen Mitarbeitern von hoher Relevanz. Werden psychologische Aspekte bereits bei der Planung und Organisation der Arbeitsbedingungen berücksichtigt, lassen sich beste Voraussetzungen für ein angenehmes Betriebsklima schaffen. Ein Fernstudium der Arbeits- und Organisationspsychologie kann in vielen Unternehmen von großem Wert sein und ist insbesondere im Personalwesen sehr gefragt.
Insbesondere Menschen, die die betrieblichen Abläufe aus der beruflichen Praxis kennen und beispielsweise in einem kaufmännischen Beruf tätig sind, können einen großen Nutzen aus einem solchen Studiengang ziehen. Berufsbegleitend kann man im Zuge dessen Expertenwissen aus der Arbeits- und Organisationspsychologie erwerben. Theorie und Praxis lassen sich durch das Studium bestens verbinden, so dass die Inhalte direkt im Unternehmen zum Einsatz kommen können. Für Berufserfahrene, die eine passende Weiterbildung im Bereich Psychologie suchen, kann ein Fernstudium Arbeits- und Organisationspsychologie eine interessante Chance sein, neben dem Beruf zu studieren.
Wo können Sie ein Fernstudium belegen?
Viele Fernschulen bieten ein vierwöchiges, kostenloses Probestudium an, bei dem Sie unverbindlich testen können, ob das Fernstudium wirklich zu Ihnen passt. Sollten Sie während des Probestudiums feststellen, dass es nicht die richtige Fernschule oder Studiengang für Sie ist, können Sie das Fernstudium fristgemäß jederzeit beenden.
Empfehlung: Mitunter unterscheiden sich die Fernstudiengänge der Fernschulen bei Lehrinhalten, Kosten und Dauer. Deshalb empfehlen wir Ihnen einen direkten Vergleich der Anbieter mit Hilfe der kostenlosen Studienführer. Damit haben Sie die Möglichkeit, ausführlichere Informationen zu erhalten und sich in Ruhe für den passenden Anbieter zu entscheiden.
Machen Sie deshalb heute den ersten Schritt und fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich weiteres Infomaterial bei allen folgenden Fernschulen an:
Jetzt kostenlos Broschüre anfordern
- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 24 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos
- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 16 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos
- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 24 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos
- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 16 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos
- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 16 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos
Organisationspsychologie im Fernstudium
Ein Studium der Arbeitspsychologie beziehungsweise Organisationspsychologie ist oftmals für Berufstätige äußerst interessant. Wer bereits in der freien Wirtschaft tätig ist und Karriere machen möchte, kann von fundierten Kenntnissen der Wirtschaftspsychologie profitieren. Für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung kann ein Fernstudium Psychologie sorgen. Entsprechende Studiengänge zur Weiterbildung werden an einigen Hochschulen angeboten, können aber mitunter auch durchaus als erste akademische Qualifikation dienen.
Fernlehrgänge im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie
Dass die Arbeits- und Organisationspsychologie ein spannendes Feld und für viele Wirtschaftsbereiche relevant ist, steht außer Frage. Wer diesbezüglich fundiertes Fachwissen aufbauen will, muss aber nicht zwingend ein komplettes Fernstudium neben dem Beruf absolvieren. Menschen, denen es nicht so sehr auf den akademischen Grad ankommt, sollten auch einen flexiblen Fernlehrgang in Erwägung ziehen. Einige Bildungsanbieter, zu denen unter anderem auch einige Fernschulen gehören, halten Lehrgänge im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie bereit und führen Interessenten so per Fernunterricht an diese facettenreiche Disziplin der Psychologie heran.
Berufstätige, die in ihrem Arbeitsalltag immer wieder Berührungspunkte mit der Arbeits- und Organisationspsychologie haben und nun entsprechende Kompetenzen erwerben möchten, treffen mit einem Fernkurs eine gute Wahl. Besonders interessant können dabei unter anderem die folgenden Lehrgänge sein:
- Stressbewältigung
- Business Coach
- Führungstraining
Arbeits- und Organisationspsychologie Hochschulzertifikate per Fernlehrgang erwerben
Nicht selten befinden sich Berufstätige in einer Zwickmühle, weil sie einerseits einen anerkannten Lehrgang im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie berufsbegleitend absolvieren möchten, andererseits ein akademisches Studium aus unterschiedlichsten Gründen aber nicht infrage kommt. In solchen Fällen erweisen sich Hochschulzertifikate per Fernlehrgang als perfekte Lösung. Die Arbeits- und Organisationspsychologie wird auf wissenschaftlichem Niveau behandelt, während am Ende des Fernkurses ein Zertifikat der betreffenden Hochschule ausgestellt wird. Um einen Studiengang handelt es sich allerdings nicht. Das Zertifikat kann aber den Einstieg ins berufsbegleitende Studium Psychologie oder Wirtschaftspsychologie erleichtern, denn die im Zuge des Kurses erworbenen Credit Points können angerechnet werden. Für angehende Arbeitspsychologen kann dies also ein vielversprechender Test sein, ob sie einem wissenschaftlichen Fernstudium neben dem Beruf gewachsen sind.